Ihr wißt, auf unsern deutschen Bühnen I Probiert ein jeder, was er mag.
Johann Wolfgang von Goethe
Aufgeregtes Gemurmel von festlich gekleideten Besuchern im Theater am Berliner Schiffbauerdamm. Glücklich, wer dort zur Premiere am 31. August 1928 einen Platz auf dem Balkon ergattert. Ungeduldig erwartet: die Uraufführung eines Stücks, das später für Furore in der Szene sorgen sollte.
„Die Dreigroschen Oper“ von Bertolt Brecht blieb zudem fünf Jahre lang das erfolgreichste deutsche Theaterstück weltweit. Ein Grund dafür: „Die Moritat von Mackie Messer“. Dieses Bänkellied begeisterte unter dem Namen „Mack the Knife“ in einer Textfassung von Marc Blitzstein noch lange Millionen internationaler Theater- und Musikfreunde. Und daher gilt, was Goethe sagte, auch heute noch.
Berlin ist mittlerweile zur Pilgerstätte für Liebhaber der Goldenen Zwanziger und Freunde der Bohème Sauvage geworden. Entdecken Sie daher die Stadtteile Charlottenburg und Neukölln einmal ganz im Zeichen des kulturellen Lebensstils der Zwanziger Jahre: einerseits das fulminante Nachtleben in den Bars und Jazz-Etablissements. Andererseits kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen über das experimentelle Theater. Hier trifft glamouröse Hautevolee auf proletarische Kunst.
Werfen Sie einen Blick auf die Details unserer ZeitReise in das Berlin des Jahres 1928. Alle Stationen und Programmpunkte können Sie entsprechend Ihrer Wünsche gestalten. Jeder Tag zeigt einen exemplarischen Ablauf und besticht ferner durch seine Einzigartigkeit!
Diese Reise liegt in der Vergangenheit. Wir werden das Angebot aufgrund der hohen Nachfrage nächstes Jahr wiederholen. Hier geht es zur Anmeldung
Diese ZeitReise ist auf jeden Fall für Kulturfreunde geeignet, die Berlin langsam und beschaulich erleben wollen. Nehmen Sie sich Zeit beispielsweise für exquisite Restaurants, interessante Ausstellungen und prickelnde Theateraufführungen. Wenn Sie lieber ausgelassen feiern und das Tanzbein schwingen, möchten wir Ihnen außerdem unsere Reise „Charleston Berlin 1927“ wärmstens ans Herz legen.