Eine Hochzeit für die Ewigkeit: Ein Kleid wie aus einem Hollywood-Film und ein extravagantes Ambiente machen eine Hochzeit im Stil der 20er-Jahre zu einem außergewöhnlichen Erlebnis © 2018, Fotografin Madlen Gudehus, i.V. Photogenika, Guldeinstraße 28, 80339 München (5); Hannah L./Lebendige Fotografie (2)
Die Gäste der Hochzeit in Stil der 20er-Jahre vertreiben sich auf der Terrasse des Herrenhauses ihre Zeit mit einem Gläschen Champagner, bis ein Oldtimer auf den Hof vorfährt. Ein Butler öffnet die Tür des zweifarbigen Roadster Cabriolet, Baujahr 1928.
Heraus steigt zuerst die Braut in ihrem schlicht-weißen Kleid, das wie Seide zu Boden fließt. Eine kleine Naht betont das Dekolleté. Mit ihren getuschten Wimpern sieht sie aus, wie die Hauptdarstellerin in einem romantischen Hollywoodfilm der 20er-Jahre. Ihre Haare sind mit großer Sorgfalt als Wasserwelle frisiert. Sie duftet überdies nach Rosen und Jasmin ihres Parfum „Coco Chanel No. 5“. Zufrieden lächelt Bräutigam, als sie sich bei ihm unterhakt.
Der Bräutigam wiederum trägt einen einreihig-schwarzen Gehrock mit Weste, einfarbiger Krawatte, Zierdestrauß und dazu eine stilecht gestreifte Hose. Der Zylinder darf ebenso wenig fehlen wie die Gamaschen. Sein Haar ist kurzgeschnitten, gescheitelt und mit Brillantine (ein besonderes Haaröl) geglättet.
Auch die Gäste haben sich in Schale geworfen. Jede Dame trägt ein elegantes Abendkleid, Federboa, ein Stirnband mit Federn oder Glasschmuckstücken sowie eine Perlenkette in Blau, Weiß oder Gold. Zarter Elfenbeinteint und blasse Haut gelten als schick, auch wenn extrovertierte Frauen gerne etwas mehr Rouge auftragen. Die beste Freundin der Braut sieht mit ihrem Bubikopf aus wie Louise Brooks, während sie sich zurücklehnt und weiter an ihrem Kir Royal nippt. Ältere Herren erscheinen standesgemäß im Anzug, Frack oder Smoking mit Zylinder. Junge Burschen tragen Knickerbocker-Hosen (Oxfordhosen) mit Kniestrümpfen, Jackett und Fliege oder Weste sowie Schiebermütze.
Als die Verlobten schließlich das Herrenhaus betreten, hören sie das aufgeregte Getuschel Ihrer Gäste. Ein Kronleuchter sorgt für sanftes Licht. Tulpen, Mimosen, Schneebeeren baumeln als Blumengirlande von der Decke. Familie und Freunde sitzen an einer langen Festtafel im großen Saal des Anwesens. Jeder hat vor ein paar Wochen seine persönliche Einladung in einem Briefumschlag mit Wachssiegel erhalten und ist dieser gefolgt. Aus dem rauschenden Grammophon ertönt der Jazz-Klassiker „Weather Bird“ von Louis Armstrong, während sich das Hochzeitspaar zu ihren Liebsten an den Tisch setzt.
Das Ambiente lässt sofort erahnen, in welchem Jahrzehnt sich die Gäste befinden. In den Farben Weiß, Creme und Gold präsentiert sich der Artdeco-Stil dieser außergewöhnlichen 20er-Jahre-Hochzeit. Die Platzkarten im Perlmutt-Glanz zeigen jedoch nicht nur die Sitzreihenfolge an, sondern auch den Ablauf der festlichen Veranstaltung.
Das Viergänge-Menü liest sich auf der Karte wie folgt:
Es gibt ein Entree, das je nachdem aus Lachs- oder Kaviar-Aperitif besteht, gewürzt mit Petersilienwurzel. Als Zwischengang wird eine Consommé mit frischem Gemüse und Martini gereicht. Der Hauptgang besteht aus zartem Frischlingfleisch vom Wildschwein mit Kräuterkruste, Mangold und Nüssen (vegetarische Varianten ebenfalls möglich). Als Dessert gibt es Champagnergelée in Marzipanummantelung oder etwas später ein Stück der Hochzeitstorte, die auf feinem Porzellangeschirr mit Goldrand angerichtet wird.
Wenn Sie nun darauf Lust bekommen haben, den schönsten Tag Ihres Lebens im Stil der Goldenen Zwanziger zu zelebrieren, liegen Sie bei uns genau richtig. Wir bieten eine authentische, historische Location und sorgen rundum für Ihr Wohlbefinden. Mit großer Freude und sorgsamer Genauigkeit unterstützen wir Sie überdies darin, Ihrer Trauung einen ganz besonderen Glanz zu verleihen.
Edle Dekoration mit goldenen Accessoires – so könnte die Tafel einer Hochzeit im Stil der 20er-Jahre aussehen © Hannah L./Lebendige Fotografie (2)