Magische Orte für eine Mittelalterhochzeit |
Mittelalterliche Ritterhochzeit: Für individuelle Angebote (wir haben überdies 20 weitere Burgen und Schlösser im Programm) wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter. Wir beraten Sie hierzu gerne. |
© fotshot/Pixabay
Zwischen den Eheleuten herrsche aufrichtige Treue und reine Liebe in Gotteserkenntnis.
Hildegard von Bingen (1098 –1179)
Wir schreiben das Jahr 1232 in der fünften Indiktion unseres Herrn. Der Minnesänger Neidhart von Reuental steht vor einer prachtvollen Burgkapelle in Wien. Dort erwartet er sehnlichst sein Publikum: als erstes die Damen am Hofe Friedrichs II., dem Streitbaren, und als zweites die hochadligen Herren. Während die ersten Zuhörer nahen, stimmt er eine Strophe aus dem Liebeslied für seine Geliebte im schönen Mai an. Zuletzt betreten die Würdenträger die Kappelle. Dann kann die Zeremonie beginnen…
„Waz an eyne wibe
guter dinghe mach ghesin
des hat se den besten teyl
kusch an ere ghebere mit ir sprichen
nicht zu balt
wol imrme reynen libe
der ist vf de truwe min
vmbewollen ane meyl
minnenclichen scone
vnd dar bi rechte wolt ghestalt
eren bere vnd wol ghezoghen
der scone eyn ouergulde gar
em ne hat sin ghelucke nicht betroghen
wer mit ir sal swenden sine iare“
Auszug aus dem Frankfurt Neidhart-Fragment „Mir ist vmmaten leyde“
„Was einer Frau
An Gutem zu eigen sein vermag,
davon hat sie das Allerbeste:
Tugendhaft in ihrem Wesen; mit ihren Worten
nicht voreilig
Lob gilt ihrer vollkommenen Erscheinung!
Die ist – bei meiner Treu –
Unbefleckt, ganz ohne Fehler,
von liebenswerter Schönheit
und dazu rechter Wohlgestalt,
ehrbar und von edler Art,
Krone der Schönheit.
Den hat das Schicksal nicht betrogen,
der seiner Jahre mit ihr verbringen darf.“
132 Jahre später: Ein Troubadour verstummt an selbigem Ort und selbiger Stelle. Dann atmet er die frische Morgenluft ein. Ferner liegt ein Duft aus Weihrauch, Leder und Kesselsuppe in der Luft. Die Gemeinde versammelt sich inzwischen vor der alten Kapelle. Weiße Tauben flattern über ihre Köpfe hinweg. Schließlich befeuchtet der Priester seine Zunge und hebt zum Sermon an. Kurzum: Ein lang ersehntes Hochzeitsfest zweier Adliger steht bevor…
Wir helfen Ihnen gerne und organisieren für Sie eine Adelshochzeit zum Beispiel im Stil des Hochmittelalters. Der folgende Ablauf mit Hochzeitszeremonie und Festgelage lässt sich nach Ihren Wünschen individuell gestalten. Des Weiteren sorgen wir für die passende Ausstattung sowie Unterhaltung. Und falls Sie etwas ganz Besonderes wollen: Wir kümmern uns darum!
Als Veranstaltungsort bietet sich einesteils eine verfallene Burgruine oder andernteils eine mächtige Festung an. Ebenfalls denkbar wäre ein Zeltlager neben einem Mittelaltermarkt genauso wie in der freien Natur. Falls Sie sich ein bisschen Unterhaltung wünschen: Das bunte Rahmenprogramm kann dementsprechend variieren. Wir bieten beispielsweise ein Turnierspektakel mit anschließender Feuershow bis hin zum Ritteressen in kleiner Tafelrunde sowie diverse Alternativen an. Des Weiteren organisieren wir die musikalische Begleitung mit Minnesang – auf jeden Fall dargeboten von einem echten Troubadour. Also: Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir kümmern uns um die Details!