Gemeinsam besser sein – erlebnisorientiertes Teambuilding stärkt auf jeden Fall die Zusammenarbeit! © pxhere 2018
Ihr Team wächst in einem ein- bis dreitägigen Kooperationsszenario zusammen. Zu unseren Angeboten zählen beispielsweise leichtes Klettern mit historischer Ausrüstung, das Segeln auf einem historischen Segelschiff und die Bewirtschaftung einer Almhütte oder eines alten Bauernhofes wie vor über 100 Jahren.
Auf dem Programm unserer ganzheitlichen Teamentwicklung stehen neben der Ausschöpfung des Teampotenzials die Verbesserung der Kommunikation und die Problemlösung für Hochleistungs-Teams, die einander kennenlernen oder auch eingespielte Teams.
Kooperation war früher Grundvoraussetzung, um Ziele zu erreichen. Es benötigte zudem vieler Hände Arbeit, um den Alltag bewältigen zu können. Und manche Arbeiten waren allein gar nicht zu bewältigen. Ein Segelschiff hält den Kurs zum Beispiel nur durch die Zusammenarbeit aller Matrosen, die den Anweisungen des Navigators und des Kapitäns Folge leisten. Ein Bauernhof konnte ohne moderne Maschinen nur durch immensen Kraftaufwand und die entsprechende Manpower bewirtschaftet werden.
„Hand in Hand“ macht jedes Team besser © pixabay.com 2018
Leichte Klettertouren stärken das Vertrauen im Team © pxhere 2018
Wandern Sie in den Alpen in historischer Bergsteigerkleidung wie vor hundert Jahren. Erleben Sie in Wolljankern und Lodenhosen eine Schneewanderung oder eine leichte Klettertour nach einer Akklimatisierungsnacht auf einer Berghütte. In Absprache mit unseren örtlichen, zertifizierten Kletterlehrern bestimmen wir eine einfache Route zum Klettern durch die Alpenregion, die ebenfalls für Unerfahrene geeignet ist.
Ein wichtiger Teil der Ausrüstung (Klettergurt, Steigeisen, Seil, Karabiner, Schnüre, Schrauben) entspricht aus Sicherheitsgründen selbstverständlich modernen Standards. Eine Klettertour in den Alpen stärkt nicht nur die Gemeinschaft ihres Teams, sondern auch das Vertrauen durch die gemeinsame Überwindung von Hindernissen.
Ein Segeltörn fördert die Moral und das Gemeinschaftsgefühl © shutterstock
Erfahren Sie Seefahrt so wie früher, als noch echte Handarbeit gefragt war. Bei einem Segeltörn ziehen alle gemeinsam an einem Strang: In traditioneller Kleidung segeln Sie auf einem alten Segelschiff. Sie packen als Matrosen selbst mit an, wobei jeder eine ihm zugewiesene Aufgabe erhält. Vor dem Ablegen werden Ihnen in einer Einführung zudem die Grundlagen der Segelschifffahrt erklärt. Dazu gehört beispielsweise das Einholen der Segel, das Binden von Knoten, der Einfluss des Windes und der Strömung auf den Kurs.
Kapitän, Navigator und Smutje gehören auf jeden Fall zur Stammbesatzung des Schiffes. Sie kümmern sich um Ihre Sicherheit und Ihr Wohl. Der Segeltörn fördert die Moral sowie das Gemeinschaftsgefühl. Er bringt überdies ungeahnte Fähigkeiten zutage.
Es gibt keinen Strom, kein Internet, kein fließendes Wasser und keinen Kühlschrank. Zwischen fünf bis 15 Teammitglieder wohnen gemeinsam in einer einsamen Almhütte oder auf einem alten Bauernhof. Nach dem Aufstehen, beim ersten Schritt aus der Tür, sind sie direkt in der ursprünglichen Natur. Kein Nachbar weit und breit, kein Stadtlärm und Getöse.
Abends, wenn es dunkel ist, können sie sich am kristallklaren Sternenhimmel erfreuen, der in dieser einmaligen Schönheit in den Bergen zu bewundern ist. Neben dieser Schönheit der Natur ist das Leben auf der Alm geprägt von einem gut organisierten Zusammenleben. Die gemeinsamen Erledigungen wie zum Beispiel das Kochen oder die Versorgung der Tiere bietet eine hervorragende Reflexionsfläche für den Arbeitsalltag, aber auch eine Möglichkeit die Kollegen einmal ganz anders kennen zu lernen. Hier erfahren Sie Details.
Mit Yesterways erleben die Teilnehmer ein realistisches Szenario, das wir mit Ihnen ausführlich planen und umsetzen: Vergangene Alltagssituationen werden für wenige Tage in sicherer Atmosphäre nacherlebt. Wir machen Teambuilding zu einem Ereignis, das nachhaltigen Eindruck hinterlässt. Dadurch wird neuer Zusammenhalt in alter Konstellation ermöglicht. Unser Angebot hilft dabei, neue Motivation zu finden und Lösungsansätze für komplexe Aufgaben zu entwickeln.
Ein professioneller Team-Coach begleitet Ihr Teambuilding intensiv, hilft bei der Erarbeitung von Lösungen, der Planung der nächsten Schritte und beteiligt sich an der Konfliktklärung. Ein/e Event-FotografIn dokumentiert auf Wunsch die Aktivitäten.
Das Angebot hat Ihr Interesse geweckt? Wir laden Sie herzlich dazu ein, per Anruf oder E-Mail mit uns in Kontakt zu treten:
Die telefonische Hotline erreichen Sie unter 0 54 72/9 77 30 48. Oder per E-Mal an meinsen@yesterways.de
Ansprechpartner für dieses Angebot ist Yesterways-Firmengründer und Diplom-Psychologe Dr. Stefan Meinsen mit 25 Jahren Erfahrung als Teamentwickler.